Pilotprojekte zu Community Nursing können in allen neun Bundesländern im Rahmen des österreichischen Aufbau- und Resilienzplans (ARP) mit der Umsetzung starten. Dadurch kann gemeinde- und wohnortnahe Gesundheitsförderung, Unterstützung, Beratung und Prävention ausgebaut werden.
1. Eingereichte Projekte
- Gesamt 54,2 Mio. Euro stehen Österreich seitens der Europäischen Kommission für die Umsetzung von Community Nursing gemäß dem österreichischen Aufbau- und Resilienzplan zur Verfügung
- Laufzeit der Projekte: 2022-2024
- 145 Anträge aus allen Bundesländern wurden eingereicht
2. Förderbare Projekte
- Bis zu 123 Projekte können starten, nach Erfüllung des Fördervoraussetzungen kann mit der Projektumsetzung begonnen werden
- Mit Stand 31.5.2022 wurden 110 Fördervereinbarungen gegengezeichnet, diese Projekte können mit der Umsetzung beginnen
- Diese 110 Projekte umfassen lt. Förderansuchen 177 Vollzeitäquivalente und mehr als 265 Personen (Köpfe)
- 91 E-Autos und 35 E-Bikes können gefördert werden und helfen damit, umweltfreundliche Mobilität der Community Nurses umzusetzen
Hintergrundinformationen zu den Fördernehmer:innen per 31. Mai 2022: LINK
Die Projektliste wird laufend aktualisiert.
Weitere Informationen:
- Folder Community Nursing: LINK
- Informationen auf der Website des Sozialministeriums: LINK
- Der Fördercall zur Nachlese: LINK
In Kürze wird eine eigene Projektwebsite veröffentlicht (cn-oesterreich.at).
Stand der Pilotprojekte Community Nursing am 31. 5. 2022 (Grafik: © GÖG)