Auftraggeber: BMSGPK
Laufzeit: fortlaufend seit 2015
Ansprechperson GÖG: Tanja Schwarz
Regelmäßige Repräsentativerhebungen zum Konsum legaler und illegaler Substanzen sowie zu Verhaltenssüchten in Österreich bieten eine wichtige Datengrundlage für sämtliche Bereiche des Suchtmonitorings. Prävalenzschätzungen basieren auf Bevölkerungsbefragungen, die in regelmäßigen Abständen wiederholt werden müssen, um aktuelle Trends beziehungsweise Änderungen im Zeitverlauf erfassen zu können. Ergänzt werden die Zahlen aus Bevölkerungserhebungen durch regelmäßige Erhebungen unter Schulpopulationen (ESPAD, siehe Link unten), da Jugendliche eine häufige Zielgruppe von Suchtpolitik und Suchtprävention darstellen. Zur Qualitätssicherung und Vollständigkeit dieser quantitativen Datenerhebungen sind konzeptionelle und methodische Vorarbeiten (z. B. Testung neuer Fragebogenbatterien) sowie komplementäre Befunde mittels qualitativer Erhebungen bzw. selektiver Stichproben in Hinblick auf schwer erreichbare Bevölkerungsgruppen notwendig (siehe unten stehenden Link zum Forschungsbericht zu jugendlichen Asylwerbern bzw. -werberinnen).
Im Laufe des Jahres 2020 erfolgte im Rahmen dieses Projekts eine Repräsentativerhebung zu Konsum- und Verhaltenweisen mit Suchtpotential unter der erwachsenen Bevölkerung (englisch: General Population Survey oder GPS). Auch hier umfasst die Themenbandbreite den Konsum von legalen und illegalen psychoaktiven Substanzen, die Nutzung von Glücksspiel und Computerspielen sowie Einstellungen zu unterschiedlichen suchtrelevanten Fragestellungen. Aufgrund der Corona-Pandemie bzw. der damit verbundenen Einschränkungen wurde diese Erhebung erstmalig ausschließlich an einem repräsentativen Online-Panel mit zwei Erhebungswellen durchgeführt. Aus demselben Grund wurde der Fragebogen um Fragen zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Konsum- bzw. Nutzungsverhalten ergänzt. Neben dieser aktuellen Fragestellung stehen Erkenntnisse zur aktuellen Prävalenz unterschiedlicher Konsumformen sowie deren zeitliche Entwicklung im Mittelpunkt (Erhebungen mit einem nahezu identen Design wurden bereits in den Jahren 2004, 2008 und 2015 (siehe Link unten) durchgeführt). Erste Ergebnisse wurden in Form eines Factsheets publiziert (siehe Link unten), der Forschungsbericht wird im Frühjahr 2021 veröffentlicht.
Weiterlesen:
Repräsentativerhebung zu Konsum‐ und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial
Suchtspezifische Problemlagen von männlichen unbegleiteten jugendlichen Geflüchteten in Wien
Berauscht durch die Krise. Factsheet